Zur Person | Forschungsinteressen | Dissertationsprojekt | Materialen Habilitation | Publikationen | Vorträge | Kongresse und Kolloquien | Gremien und Kommissionen | Lehre | Betreute Abschlussarbeiten | Mitgliedschaften | Ämter | Forschungsstelle Sephardenspanisch | Nutzungsbedingungen
Organisation von Kongressen und Kolloquien
10. Internationaler Kongress zu Grundfragen der Translatologie –„Translation 4.0 – Translation im digitalen Zeitalter“, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, Universität Leipzig, 12.–16. März 2017.
Zusammen mit Christine Paasch-Kaiser Leitung der Sektion 7, „Lingüística de variedades“ auf dem VIII Congreso Internacional de Lingüística Hispánica, Leipzig, 26. bis 30. September 2016, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, Universität Leipzig.
VIII Congreso Internacional de Lingüística Hispánica, Leipzig, 26. bis 30. September 2016, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, Universität Leipzig.
Zusammen mit Christine Paasch-Kaiser, Kolloquium anlässlich des 200. Jubiläums der Unabhängigkeitserklärung der Argentinischen Republik/Coloquio conmemorativo de los 200 años de la declaración de la independencia de la República Argentina, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, Universität Leipzig, 23. Juni 2016.
Zusammen mit Unai Lauzirika (Baskischlektorat der Universität Leipzig), Mari Jose Olaziregi (Instituto Etxepare) und Xabier Irujo (Centre for Basque Studies, University Nevada, Reno), Organisation des Internationalen Kongresses Agirre. The International Legacy of Lehendakari José A. Agirre’s Government, 1. bis 2. Juni 2016, Humboldt-Universität zu Berlin.
Zusammen mit María José García Folgado (Universitat de València) und Guilermo Toscano y García (Universidad de Buenos Aires), Leitung der Sektion c1, „Die Personen in der Geschichte der Sprachwissenschaft. Archive, Briefe und Zeitzeugenberichte in der Historiographie der Sprachwissenschaft“ auf dem 20. Deutschen Hispanistentag. Heidelberg 18. bis 22. März 2015.
Zusammen mit Katharina Wieland (Humboldt-Universität zu Berlin) Organisation des 23. Deutschen Katalanistentags, Berlin und Leipzig, 27. bis 30. September 2012, sowie Leitung der sprachwissenschaftlichen Sektion.
Zusammen mit María José García Folgado (Universitat de València) Leitung der Sektion 14, „Las gramáticas escolares del español: posiciones, modelos y tradiciones de la representación de la lengua española“ auf dem 18. Deutschen Hispanistentag, Passau, 23. bis 26. März 2011; siehe dazu den Blog de Historiografía Lingüística e Historia de las Enseñanzas Lingüísticas.
V Coloquio Internacional sobre la Historia de los Lenguages Iberorrománicos de Especialidad: comunicación y transmisión del saber entre lenguas y culturas, Leipzig, 27. bis 30. Mai 2010, Universität Leipzig.
ver también: http://intrahistoriografia.blogspot.com/2010/05/desde-la-patria-de-los-junggrammatiker.html
VII Congreso Internacional de Lingüística Hispánica, Leipzig, 4. bis 7. Oktober 2009, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, Universität Leipzig.
Tagungsakten:
- Bernal, Elisenda / Carsten Sinner / Martina Emsel (Hrsg.) (2012): Tiempo y espacio en la formación de palabras en español. München: Peniope.
- Bürki, Yvette / Carsten Sinner (Hrsg.) (2012): Tiempo y espacio y relaciones espacio-temporales en judeoespañol. München: Peniope.
- Cuartero Otal, Juan / Luis García Fernández / Carsten Sinner (Hrsg.) (2011): Estudios sobre perífrasis y aspecto. München: Peniope.
- García Folgado, María José / Carsten Sinner / Alfonso Zamorano Aguilar (Hrsg.) (2011): Tiempo, espacio y relaciones espacio-temporales en la gramática española desde una perspectiva historiográfica. Hamburg: Buske.
- Gómez Seibane, Sara / Carsten Sinner (Hrsg.) (2012): Estudios sobre tiempo y espacio en el español norteño. San Millán de la Cogolla: Cilengua.
- Hernández Socas, Elia / Carsten Sinner / Gerd Wotjak (Hrsg.): Estudios de tiempo y espacio en la gramática española. Frankfurt am Main et al.: Lang.
- Sinner, Carsten / Elia Hernández Socas / Christian Bahr (Hrsg.) (2011): La expresión de tiempo y espacio y las relaciones espacio-temporales. Nuevas aportaciones de los estudios contrastivos. Frankfurt am Main et al.: Lang.
- Sinner, Carsten / José Luis Ramírez Luengo / María Jesús Torrens Álvarez (Hrsg.) (2011): Tiempo y espacio y relaciones espacio-temporales desde la perspectiva de la lingüística histórica. San Millán de la Cogolla: Cilengua.
Zusammen mit Esteban Tomás Montoro del Arco (Universidad de Granada) und María José García Folgado (Universitat de València) Organisation des Internationalen Kolloquiums „El análisis lógico y gramatical en España de 1840 a 1850″, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, Universität Leipzig, 6. Mai 2009
Zusammen mit Prof. Dr. Alfonso Zamorano Aguilar (Córdoba) Leitung der Sektion 15, „La excepción en la gramática española: aspectos sincrónicos e historiográficos“ auf dem 16. Deutschen Hispanistentag, Dresden, 28. bis 31. März 2007.
Tagungsakten: Sinner, Carsten / Alfonso Zamorano Aguilar (Hrsg.) (2010): La excepción en la gramática española. Perspectivas de análisis. Madrid/Frankfurt am Main: Iberoamericana/Vervuert.
Zusammen mit Prof. Dr. Andreas Wesch (Köln) Leitung der Sektion 9, „El castellano de las regiones catalanohablantes de España“ auf dem 15. Deutschen Hispanistentag, Bremen, 2. bis 4. März 2005.
Tagungsakten: Carsten Sinner / Andreas Wesch (Hrsg.) (2008): El castellano en las tierras de habla catalana. Madrid / Frankfurt am Main: Iberoamericana / Vervuert.
Zusammen mit Prof. Dr. Werner Thielemann (HU Berlin), Prof. Dr. Clarinda Maia (Universidade de Coimbra) und Lutz Hoepner (HU Berlin) Organisation des Internationalen Kongresses ‚Século das Luzes Portugal e Espanha, o Brasil e a Região do Rio da Prata‘, Humboldt-Universität zu Berlin, Iberoamerikanisches Institut Berlin, 20. bis 24. Mai 2003
Tagungsakten: Werner Thielemann (Hrsg.) (2006): Século das Luzes. Portugal e Espanha, o Brasil e a Região do Rio da Prata. Frankfurt am Main: TFF.
Zusammen mit Dra. Victòria Alsina (Universitat Pompeu Fabra, Barcelona), Prof. Dr. Jenny Brumme (UPF, Barcelona) und Dr. Cecilio Garriga (Universitat Autònoma de Barcelona) Organisation des III Col·loqui internacional sobre la història dels llenguatges iberoromànics d’especialitat: El paper de la traducció en la història de l’estandardització dels llenguatges especialitzats, Barcelona, 15. bis 16. Mai 2003.
Tagungsakten: Victòria Alsina / Jenny Brumme / Cecilio Garriga / Carsten Sinner (Hrsg.) (2004): Traducción y estandarización. La incidencia de la traducción en la historia de la estandarización de los lenguajes especializados. Madrid: Iberoamericana; Frankfurt/M.: Vervuert. (ISBN 3-86527-162-6)
Zusammen mit Prof. Dr. Georgia Veldre (Münster) Leitung der Sektion Sektion 3, „Diathesen im Französischen“ auf dem Franko-Romanisten-Kongress, Aachen, 26. bis 29. September 2002.
Tagungsakten: Carsten Sinner / Georgia Veldre (Hrsg.) (2005): Diathesen im Französischen / Les diathèses en français. Frankfurt et al.: Lang. (ISBN 3-631-50960-X)
Teilnahme an Kongressen und Kolloquien u. ä.
Tagung Translatorische Akteure, Institut für Japanologie, Goethe-Universität Frankfurt, 19.-20. Juli 2018.
XVIII Col·loqui Internacional de Llengua i Literatura Catalanes, Universitatea din Bucures,ti, Rumänien, 2.-6. Juli 2018.
Workshop Das Übersetzen aus dem Lateinischen als Forschungsfeld: Aufgaben, Fragen, Konzepte, Bergische Universität Wuppertal, 29. Juni 2018.
III Congreso Internacional de Lingüística Xeral, Universidade de Vigo, Galicien, Spanien, 13.-15. Juni 2018.
Jewish Languages Lecture Series, Center for Jewish Languages and Literatures, Hebrew University, Jerusalem, Israel, 4. Juni 2018.
Tagung Sprache und Kultur im Digitalen Zeitalter, Philologische Fakultät der Universität Leipzig, 20. und 21. April 2018.
Tagung Wissenstransfer zwischen den Partneruniversitäten Universität Leipzig und Universidad de La Habana, Universidad de La Habana, 8. Februar 2018.
Forschungsseminar Perspectivas actuales de investigación en la hispanística y la lusitanística: convergencia y divergencia, Universität Bremen, 19. Dezember 2017.
II Jornadas de Estudios Culturales Ibéricos: „New Approaches and Research Practices in Iberian Studies“, Technische Universität Chemnitz, 16.-18. November 2017.
Semana Internacional de Traducción, Universidad Católica de Temuco, Facultad de Artes y Humanidades, Chile, 3 de octubre de 2017.
Kongress Cultura y Oralidad: la negociación entre la tradición y la transculturaclidad en las lenguas minorizadas, Institut für Iberische und Iberoamerikanische Studien, Universität Warschau, Polen, 20. bis 22. September 2017.
Primer Congreso Universitario de Formación en Traducción e Interpretación, 6 y 7 de septiembre de 2017, Facultad de Derecho, Universidad de Buenos Aires, Argentinien.
XVIII Congreso Internacional de la ALFAL, Bogotá, Kolumbien, 24. bis 28. Juli 2017.
31. Romanistisches Kolloquium, Universität Hannover, 15.–17. Juni 2017.
21. Deutscher Hispanistentag, München, 29. März bis 2. April 2017.
10. Internationaler Kongress zu Grundfragen der Translatologie –„Translation 4.0 – Translation im digitalen Zeitalter“, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, Universität Leipzig, 12.–16. März 2017.
Projektseminar „Regional- und Minderheitensprachen in Deutschland stellen sich vor“, Universität Leipzig, 2. Dezember 2016.
Internationales Kolloquium El pluricentrismo de la cultura lingüística hispánica, Bonn, Universität Bonn, 24. bis 27. Oktober 2016.
VIII Congreso Internacional de Lingüística Hispánica, Leipzig, 26. bis 30. September 2016, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, Universität Leipzig.
IX Congreso de la FAGE (Spanischer Germanistendachverband / Federación de Asociaciones de Germanistas en España): Realitäten. Herausforderungen und Reflexiones. Realidades. Retos y reflexiones. Universidad de Alcalá de Henares, 14. bis 17. September 2016.
Internationales Symposium Kontaktzonen in der spanischsprachigen Welt, Europa-Universität Flensburg, anlässlich der Eröffnung der Hispanistik in Flensburg, 1. bis 3. Juni 2016.
Internationaler Kongress Agirre. The International Legacy of Lehendakari José A, Agirre’s Government, 1. bis 2. Juni 2016, Humboldt-Universität zu Berlin.
Iberoromanische Tagung Dani Iberoromanskih Jezika i kultura, Universität Zadar, Kroatien, 2. bis 6. Mai 2016.
Tagung Translation und sprachlicher Plurizentrismus in der Romania ,minor‘, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Ftsk Translations-, Sprach und Kulturwissenschaft Germersheim, 29. und 30. Januar 2016
2. Workshop AG #digitalegegenwart „Digitale Un|Möglichkeitsräume in der Forschungspraxis“, Universität Leipzig, 15. Januar 2016.
Rencontre internationale sur l’enseignement des langues étrangères au Québec RIELEQ, Université de Montréal, Montréal, Kanada, 13. und 14. November 2015.
VII Seminario Internacional de lengua española y medios de comunicación: investiagción y aplicaciones didácticas. Universidad de Málaga / Fundación Alonso Quijano, Málaga (Spanien), 27. und 28. Oktober 2015
Tagung »Visible – Invisible: ›Gespensterfelder‹ oder Vom Wissen kultureller Praktiken«. Universität Leipzig, Institut für Theaterwissenschaft, Leipzig, 21. bis 24. Oktober 2015.
34. Romanistentag, Universität Mannheim, 26. bis 29. Juli 2015.
XXIX Jornades internacionals per a professors de català, Universitat de Lleida (Spanien), 20.-23. Juli 2015.
Segunda Jornada sobre Bilingüismo: el español en contraste con el catalán, Universitat Autònoma, Barcelona, 5. Juni 2015.
Internationale Tagung Sprache und Identität in der lusophonen Welt, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, 28. und 29. Mai 2015.
60th Annual Conference of the Association of Hispanists of Great Britain and Ireland, University of Exeter, Großbritannien, 13. bis 15. April 2015.
XI Congreso Internacional Asociación Internacional de Estudos Galegos, Buenos Aires, Argentinien, 6. bis 8. April 2015.
Fachtagung Übersetzungen und Adaptationen von Comics, Universität Hildesheim, 31. Oktober bis 2. November 2014.
V Coloquio Lucentino. Fraseología, Variaciones, Diatopía y Traducción, Universitat d’Alacant, Spanien, 28. bis 30. Oktober 2014.
24. Deutscher Katalanistentag Kulturen im Kontakt / Cultures en contacte, Universität Bochum, 17. bis 19. September 2014.
XVII Congreso Internacional de la Asociación de Lingüística y Filología de América Latina (ALFAL), João Pessoa (Paraíba), Brasilien, 14. bis 19. Juli 2014.
Diada catalana, Leipzig, 28. Juni 2014.
29. Romanistisches Kolloquium, Wilhelms-Universität Münster, 18.–21. Juni 2014.
Jornadas de Estudio de la Société des Hispanistes Français (SHF) « Les hispanismes européens », Lyon, 13. und 14. Juni 2014.
IV Simposi Internacional sobre l’Ensenyament del Català, Vic, 4. und 5. April 2014.
Ehrenkolloquium für Professor Dr. Peter A. Schmitt, IALT, Universität Leipzig, 22. März 2014.
I Congreso Internacional sobre la enseñanza de la gramática, Universitat de València, València (Spanien), 27. bis 28. Februar 2014.
Welsh days, Uniwersytet Szczecin (Polen), 5. bis 8. November 2013.
VIII Congreso Internacional de la Federación de Asociaciones de Germanistas en España, „Crisis y creación / Krise und Kreation“, Sevilla, Universidad Pablo de Olavide (Spanien), 12. bis 14. September 2013
10. Deutscher Lusitanistentag, Universität Hamburg, 11. bis 14. September 2013.
VI Jornadas Internacionales de Filología y Lingüística y Primeras de Crítica Genética „Las Lenguas del Archivo“, Universidad Nacional de La Plata, Facultad de Humanidades y Ciencias de la Educación, La Plata (Argentina), 7.–9. August 2013.
VI Coloquio Internacional sobre la Historia de los Lenguages Iberorrománicos de Especialidad: La ciencia como diálogo entre teorías, textos y lenguas, Universitat Pompeu Fabra, Barcelona, 23. bis 25. Mai 2013.
Tagung Regional- und Minderheitensprachen lehren und lernen, Institut für Sorabistik, Universität Leipzig, 6. Dezember 2012.
Seventeenth Conference on Judeo-Spanish Studies, Naime & Yehoshua Salti Center for Ladino Studies, Bar-Ilan University, Ramat Gan, 3. bis 4. Juli 2012.
XIII Congreso de la Sociedad Argentina de Lingüística. Homenaje a Berta Elena Vidal de Batttini. Por el conocimiento y el respeto de la variación lingüística. Potrero de los Funes, San Luis, Argentinien, 28. bis 30. März 2012.
Espacio y lengua: nuevos enfoques (JEL 2011). Jornada de investigación para doctorandos y recién doctorados, Institut für Spanische Sprache und Literaturen der Universität Bern, Abteilung Linguistik. Bern, 1. Dezember 2011
Internationale Tagung zur kontrastiven Phraseologie Deutsch-Spanisch/Galicisch FRASESPAL 2011, Universidade de Santiago de Compostela, 24. und 25. November 2011
Ortografía e imagen personal. XVII Jornadas sobre la lengua española y su enseñanza. Universidad de Granada, Facultad de Comunicación y Documentación, 21. bis 23. November 2011
32. Romanistentag, Humboldt-Universität zu Berlin, 25. bis 28. September 2011
IV Simposio de Traducción e Interpretación del/al alemán, Universidad de Salamanca, Facultad de Traducción y Documentación, 6. bis 8. April 2011
18. Deutscher Hispanistentag, Passau, 23. bis 26. März 2011
22. Katalanistentag / 22è Col·loqui Germano-Català, Wien, 23. bis 26. September 2010
Sixteenth British Conference on Judeo-Spanish Studies, Queen Mary, University of London, 15. bis 17. Juli 2010
V Coloquio Internacional sobre la Historia de los Lenguages Iberorrománicos de Especialidad: comunicación y transmisión del saber entre lenguas y culturas, Universität Leipzig, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, 27. bis 30. Mai 2010
IX. Leipziger Internationale Konferenz zu Grundfragen der Translatologie (LICTRA), Universität Leipzig, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, 19. bis 21. Mai 2010
13th International Colloquium of the North American Catalan Society, Temple University, Philadelphia, 6. bis 8. Mai 2010
Internationale Tagung 63rd Annual Kentucky Foreign Language Conference. University of Kentucky, Lexington, 15. bis 17. April 2010
Internationale Fachtagung Übersetzungsgeschichte: Bausteine für eine Geschichte des Wissenstransfers. Humboldt-Universität zu Berlin, 3. bis 5. November 2009
VII Congreso Internacional de Lingüística Hispánica, Leipzig, 4. bis 7. Oktober 2009
XV Col·loqui Internacional de Llengua i Literatura Catalanes, Lleida, 7. bis 11. September 2009
8. Deutscher Lusitanistentag, München, 3. bis 6. September 2009
Congreso Internacional Los sefardíes de Turquía y los Balcanes: Identidad y metalidades en textos de los siglos XIX y XX, Madrid, CSIC, 23. bis 25. Juni 2009
Coloquio Internacional „El análisis lógico y gramatical en España de 1840 a 1850“, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, Universität Leipzig, 6. Mai 2009
»Ehrenkolloquium Innovation in Forschung und Lehre für Herrn Prof. Dr. Peter A. Schmitt, 25. Oktober 2008, Leipzig
21. Deutscher Katalanistentag, Universität Kiel, 9.-11. Oktober 2008
Histartmed 2009, Capitolio de la Habana, Havanna, Kuba, 25. Februar 2009
II Coloquio de Onomástica Galega: Onimia e onomástica preeromana e a situación linguística do noroeste peninsular: estado actual da discusión, Leipzig, 16. bis 19. Oktober 2008
AILA 2008 – The 15th World Congress of Applied Linguistics, Essen, 24. bis 29. August 2008
XV Congreso Internacional ALFAL, Montevideo (Uruguay), 18. bis 21. August 2008
CIUTI-Forum 2008, „Enhancing Translation Quality: Ways, Means, Methods“, Conférence Internationale Permanente d’Instituts Universitaires de Traducteurs et Intèrpretes, UNO Genf, 24.–25. Januar 2008
Wissenschaftliches Kolloquium Standortbestimmung der modernen Dolmetschwissenschaft aus Anlass des 60. Geburtstages von Dr. phil. habil. Wladimir Kutz. Universität Leipzig, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, Leipzig, 7. Dezember 2007
Internationale Fachtagung „Translation zwischen Text und Welt“ aus Anlass des 120. Jahrestages der Ausbildung in translatorischen Fertigkeiten an der Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, 1. bis 4. November 2007
II Jornadas de Lingüística Vasco-Románica / Euskal-Erromantze Linguistika II. Jardunaldiak, Bilbao, 24. bis 26. Oktober 2007
XXV Congrés International de Linguistique et de Philologie Romanes, Innsbruck, 3. bis 8. September 2007
IV Coloquio Internacional sobre la Historia de las Lenguas de Especialidad, Salzburg, 17. bis 20. Mai 2007
16. Deutscher Hispanistentag, Dresden, 28. bis 31. März 2007
XIVè Col·loqui Internacional de Llengua i Literatura Catalanes, Universität Eötvös Loránd, Budapest, 4. bis 9. September 2006
Internationaler Kongress „Língua portuguesa: origem e porvir – Quatricentenário da edição da ‚Origem da Língua Portuguesa‘ de Duarte Nunes de Leão. Língua, sociedade e cultura em Portugal e no Brasil do século XVI à época atual“, Berlin, 22. bis 25. Mai 2006
Internationaler Kongress „Formas y fórmulas de tratamiento en el mundo hispanohablante“, Graz, 20. bis 14. Mai 2006
VII Congrés de Lingüística General, Barcelona, 18. bis 21. April 2006
XIV Congreso Internacional ALFAL, Monterrey (Mexiko), 17. bis 21. Oktober 2005
XXIX. Romanistentag, Saarbrücken, 25. bis 29. September 2005
Internationales Kolloquium ‚Políticas de regulación del plurilingüismo: Relaciones entre Lengua, Nación, Identidad y Poder en España, Hispanoamérica y Estados Unidos / Regulations of societal multilingualism in linguistic policies: Language in relation to nation, identity and power in Spain, Hispanoamerica and the United States‘, Iberoamerikanisches Institut, Berlin, 2. bis 4. Juni 2005
7. Deutsch-Portugiesische Arbeitsgespräche „Heimat in der Fremde – Pátria em terra alheia“, Trier und Luxemburg, 9. bis 13. März 2005
15. Deutscher Hispanistentag, Bremen, 2. bis 4. März 2005
Fachtagung Virtuelle Fachbibliotek Ibero-Amerika ‚Informationsmanagement online – Internetressourcen zu Ibero-Amerika für die Fachwissenschaft‘, Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Berlin, 29. und 30. Januar 2004
Jahrestagung der DASP (Deutsche Gesellschaft für die afrikanischen Staaten portugiesischer Sprache). Humboldt-Universität zu Berlin, 5. und 6. November 2003, Schwerpunkt Angola
Internationaler Kongreß ‚Lingüística Hispánica‘, Leipzig, 7. Oktober bis 12. Oktober 2003
XXVIII. Romanistentag, Kiel, 28. September bis 3. Oktober 2003
2. Freiburger Arbeitstagung zur Romanistischen Korpuslinguistik ‚Korpora und Historische Sprachwissenschaft‘, Freiburg im Breigau, 11. bis 13. September 2003
19. Deutscher Katalanistentag, Köln, 6. bis 9. Juni 2003
2. Deutsch-Argentinisches Dialogforum: Argentinien und Deutschland im Wandel. Eigene Erfahrungen – gemeinsame Wege? Berlin, 26. und 27. Juni 2003. Stiftung Wissenschaft und Politik
Internationaler Kongreß ‚Século das Luzes Portugal e Espanha, o Brasil e a Região do Rio da Prata‘, Humboldt-Universität zu Berlin, Iberoamerikanisches Institut Berlin, 20. bis 24. Mai 2003
III Col·loqui internacional sobre la història dels llenguatges iberoromànics d’especialitat: El paper de la traducció en la història de l’estandardització dels llenguatges especialitzats, Barcelona, 15. bis 16. Mai 2003
Jahrestagung der DASP (Deutsche Gesellschaft für die afrikanischen Staaten portugiesischer Sprache). Humboldt-Universität zu Berlin, 4. und 5. Dezember 2002, Schwerpunkt Mosambik
Interdisziplinäres Symposium „Brasilien im amerikanischen Kontext um 1900″. Ibero-Amerikanisches Institut Preussischer Kulturbesitz, Berlin, 24. und 25. Oktober 2002
3. Franko-Romanisten-Kongress, Aachen, 26. bis 29. September 2002; Leitung der Sektion 3, „Diathesen im Französischen“, zusammen mit Georgia Veldre (Münster)
Internationale Konferenz „Representations of Chicana/o Culture(s): Images, Texts, Products“, Potsdam, 19. bis 20. Juli 2002
Internationale Konferenz „Geschichte der Sprachwissenschaft in Texten und Konzepten“, Potsdam, 15. bis 17. November 2001
18. Deutscher Katalanistentag / 27. Deutscher Romanistentag, München, 7. bis 10. Oktober 2001
XXIII Congreso Internacional de Lingüística y Filología Románica, Salamanca 24. bis 30. September 2001
Third International Symposium on Bilingualism, Bristol, 18. bis 20. April 2001
13. Deutscher Hispanistentag, Leipzig, 8. bis 11. März 2001
1. Freiburger Arbeitstagung zur romanistischen Korpuslinguistik / 1st Freiburg Workshop on Romance Corpus Linguistics / 1re Rencontre fribourgeoise de la Linguistique de Corpus appliquée aux Langues Romanes, Freiburg, 6. bis 8. Oktober 2000
2. Deutscher Galicientag / II Día Galego Alemán, Berlin, 19. bis 21. Mai 2000
II Col·loqui internacional d’història dels llenguatges iberoromànics d’especialitat: La divulgació de la ciència, Barcelona, 27. bis 29. Mai 1999
Tagung: „El indigenismo latinoamericano: aspectos ideológicos, literarios y sociolingüísticos“, Barcelona, 27. April 1999
3. Deutscher Lusitanistentag, Trier, 15. bis 18. März 1999
15. Deutscher Katalanistentag, Freiburg im Breisgau, 2. bis 4. Oktober 1998
1. Terminologiekonferenz Efecot / Eurydice, Brüssel, 22. Juni 1998
„Romania I“, Jena 28. September bis 2. Oktober 1997
Internationale Tagung „Literatur für eine Welt“, Innsbruck, 17./18. April 1997
„Segón Congrés Internacional sobre Traducció“, Barcelona, 21. bis 25. März 1994