Zur Person | Forschungsinteressen | Dissertationsprojekt | Materialen Habilitation | Publikationen | Vorträge | Kongresse und Kolloquien | Gremien und Kommissionen | Lehre | Betreute Abschlussarbeiten | Mitgliedschaften | Ämter | Forschungsstelle SephardenspanischNutzungsbedingungen

Betreute Abschlussarbeiten und laufende Betreuungen 

Betreuung von Doktorarbeiten

  • Irene Antolín Pérez, Einstellungen zur Wahl der Unterrichtssprache in zweisprachen Regionen am Beispiel der Lausitz und des Baskenlandes, 2009-2012.
  • Christian Bahr, Sprachliche Normalisierung und Onomastik, seit 2011. 
  • Lubna Baroudi, The translation of Arabic implicit meaning into English and German, seit 2009. 
  • Silvia Breul, Die Terminologie der Mehrlingsschwangerschaft in mehreren europäischen Sprachen, seit 2011. 
  • Héctor E. Hernández Arocha, Las familias de palabras decir y hablar / sagen y sprechen: significación y usos, seit 2010. 
  • Diana García Couso, Gesprochene Sprache in der Lehre des Galicischen als Fremdsprache, seit 2010.
  • Christine Paasch, Das Spanische im Baskenland, seit 2008.
  • Stefan Träger, Linguistische Untersuchung der populärwissenschaftlichen Vermittlung medizinischen Fachwissens in kubanischen Medien, seit 2012.
  • Sander Zequeira García, Rezeption der deutschen Übersetzungswissenschaft in Kolumbien und Kuba, 2008-2012.

Zweitbetreuung von Doktorarbeiten

  • Ana Catarina Leiria de Mendonça Coutinho de Castro, Criteriologia para a elaboração de manuais didácticos destinados ao ensino do português língua estrangeira e segunda em contexto universitário, zusammen mit Prof. Dr. Ana Maria Martinho, Universidade Nova de Lisboa, Portugal, mit Förderung durch die Stiftung Fundação para a Ciência e a Tecnologia des Portugiesischen Ministeriums für Wissenschaft, Technologie und Hochschulen (Ministério da Ciência, Tecnologia e Ensino Superior), seit 2010.
  • Victoria Archidona Martín, Lingüística Contrastiva y Textología Comparada: textos jurídico-administrativos (español-inglés-alemán), zusammen mit Prof. Dr. Alfonso Zamorano, Universidad de Córdoba, seit 2011.

Zweitbetreuung von Maestría-Arbeiten

  • Paulina Lamas Oliva, Problemática en la certificación y la práctica de peritos traductores e intérpretes en lenguas indígenas en Jalisco, Maestría en Lingüística Aplicada, Universidad de Guadalajara (México), Centro Universitario de Ciencias Sociales y Humanidades, División de Estudios de la Cultura, Departamento de Estudios en Lenguas Indígenas, zusammen mit Prof. Dr. Rosa H. Yáñez Rosales, seit 2011. 

Betreuung von Abschlussarbeiten

2012

  • Mareike Betz, Anwendung geschlechtersensibler Sprache im Simultandolmetschen Spanisch-Deutsch. Eine Untersuchung zu Möglichkeiten und Strategien, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.
  • Mario Helm, Syngrafeme im Deutschen und Spanischen, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Diplom-Übersetzers, Universität Leipzig.
  • Angelika Knott, Wortspiele im Don Quijote. Eine Analyse nicht übersetzter Wortspiele im ersten Teil des Don Quijote, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.
  • Katharina Kutzias, Ich lerne, also bin ich – Wege zur Lernerautonomie im Dolmetschstudium, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.
  • Katrin Lange, Coa: Eine Untersuchung auf Grundlage der chilenischen Tageszeitung La Cuarta. El diario popular, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.
  • Alexander Stimman, Variablen für die Untersuchung von Anredepronomina in Lima, Peru, Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Master Translatologie, Universität Leipzig.
  • Janine Worlikar, Politischer Diskurs in Brasilien. Heterosexismus und sexualitätsbezogene Stigmatisierung in Parlamentsreden, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.

2011

  • Eleni Andrianopulu, Aspekte der „kulturellen Wende“ in der Übersetzungswissenschaft. Zur Rezeption des sprachlichen Relativismus in der Skopostheorie, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.
  • Regina Hähner, Präsentation und Vermittlung von Fremdkulturwissen und Informationskonstruktivität in Konversationsführern des Sprachenpaares Deutsch-Spanisch, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.
  • Dorothee Hofmann, Übersetzung Fingierter Oralität: Wörtliche Rede von Jugendlichen in deutschen Kinder- und Jugendbüchern und ihre spanischen Übersetzungen, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.
  • Ines Kunzmann, Zur Persuasion in der Politik: Portugiesisch – Deutsch. Analyse politischer Kommunikation im Hinblick auf exemplarisch ausgewählte Persuasionsstrategien anhand von Wahlkampfreden der Politiker Frank-Walter Steinmeier und José Sócrates, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.
  • Gerald Maass, Translation – beobachtet. Zur Rezeption Luhmanns in der Translationswissenschaft und zur Systemhaftigkeit von Translation, Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Master Translatologie, Universität Leipzig.
  • Jana Neuhaus, Der Gebrauch der Verbalperiphrase <haber de + Infinitiv> im pretérito indefinido in der Provinz Córdoba, Argentinien, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.
  • Johanna Ricker, Die Darstellung der Geschlechterrollen in Sprachführern und Konversationsbüchern Deutsch – Spanisch, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.
  • Martha Vogel, Eine Untersuchung zu lexikalischen Besonderheiten des mosambikanischen Portugiesisch, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.

2010

  • Katrin Hüsken, Die Bezeichnungen für Menschen mit Behinderungen im Deutschen, Englischen und Spanischen, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.
  • Maria Hummitzsch, Das Lektorat belletristischer Translate: Einblicke in die Arbeit ausgewählter Publikumsverlage, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.
  • Daniela Kirchhof, Die Darstellung und Übersetzung fingierter Mündlichkeit. Untersucht am Beispiel von Romanen von Mario Vargas Llosa und ihren deutschen und französischen Übersetzungen, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.
  • Julia Maas, Interkultureller Wissenstransfer am Beispiel des Radioprogramms Learning by EarDiplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.
  • Andreas Merz, Embleme im interkulturellen Vergleich. Eine Untersuchung zur Bedeutung von 16 Emblemen in Kolumbien und Deutschland, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Diplom-Übersetzers, Universität Leipzig.
  • Hannah Roßhoff, Das Spanische in Katalonien. Die Berichterstattung in spanischen Medien über die Sprachenpolitik in Katalonien, Magisterarbeit Romanistik, Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Therese Schmude, Das Bild des spanischsprachigen Raumes von 1960 bis 2010. Eine Analyse ausgewählter Spanisch-Lehrbücher deutscher Verlage unter besonderer Berücksichtigung der Vermittlung von Stereotypen und der Beachtung Hispanoamerikas, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.
  • Verena Wonsack, Begriffsgeschichte als Disziplingeschichte: Äquivalenz in der deutschen, englischen und spanischen Übersetzungswissenschaft, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.

2009

  • Christian Bahr, Zur Übersetzung von Eigennamen am Beispiel der Entwicklung und Übersetzung von Ortsnamen Amerikas, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Diplom-Übersetzers, Universität Leipzig. 
  • Tobias Beilicke, Untersuchung zur Phraseologie im Portugiesischen und Galicischen: ausgewählte Phraseologismen mit Tierbezeichnungen im Vergleich, Magisterarbeit Romanistik, Universität Leipzig.
  • Carolin Fischer, Anglizismen im mexikanischen Spanisch. Korpusbasierte Untersuchung gebräuchlicher Lexeme der Pressesprache von Mexiko-Stadt, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig. 
  • Miriam Gellrich Pedra, Afrikanismen in der brasilianischen Umgangssprache unter besonderer Berücksichtigung der música popular brasileira, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.
  • Mirjam Miethling, Übersetzungskritik auf dem Prüfstand. Eine kritische Analyse zum Praxisbezug übersetzungskritischer Theorien im Bereich der Gebrauchstexte. Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Ulrike Nitzold, Das Spanienbild in den deutschen Medien. Eine Untersuchung am Beispiel ausgewählter Artikel des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL aus dem Jahr 2008, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.
  • Susann Seefeldt, Fingierte Mündlichkeit im Comic. Merkmale der Mündlichkeit und ihre Übersetzung ins Portugiesische am Beispiel von Ralf Königs Wie die KarnickelDiplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Carolin Spanner, Terminologie der Solarthermie. Eine Untersuchung im Deutschen und Spanischen, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.
  • Miriam Sperlich, Die Autorin als Übersetzerin ihrer Werke: Ilse Losa, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Humboldt-Universität zu Berlin. 
  • Sandra Suck, Das Spanische in Galicien. Eine Studie zur Präsenz und Sprachbetrachtung, Magisterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin.

2008

  • Anja Hardt: Qualitätsmanagement innerhalb des Dienstleistungsprozesses Übersetzen. Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.
  • Barbara Weber, Terminologische Untersuchung zum Recycling von Abfällen aus Haushalten im Deutschen und Portugiesischen, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.

2007

  • Debra Schilling, Não quero que o miúdo fique sentado: der deutsch-portugiesische Sprachkontakt an der Rudolf-Roß-Gesamtschule in Hamburg, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Humboldt-Universität zu Berlin.

Zweitgutachten von Abschlussarbeiten

2010

  • Maria Baumeister, Einführung in das europäische Verfassungsrecht: Deutschland, Spanien und Großbritannien, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.
  • Dana Hoffmann, Interferenzen aus translatologischer Sicht. Grundlagen und Klassifikationen, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.
  • Juliane Schäfer, Zum Umgang mit Übersetzungsproblemen bei der deutschen und französischen Untertitelung des brasilianischen Films Cidade dos Homens, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.

2008

  • Sofie Schulz, Die Wirtschaftskooperation zwischen der DDR und Mosambik am Beispiel des Vertragsarbeiterabkommens (1979-1990). Eine Dokumentation, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Translatorin, Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Sven Tewes, Terminologie der Solarenergie und Windkraft im Französischen, Portugiesischen, Englischen und Deutschen, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Diplom-Translators, Humboldt-Universität zu Berlin.

2004

  • Philipp Steger, Die Terminologie des Schiffbaus in Portugal im 16./17. Jahrhundert im Vergleich zur Gegenwart, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Diplom-Übersetzers, Humboldt-Universität zu Berlin.