Zur Person | Forschungsinteressen | Dissertationsprojekt | Materialen Habilitation | Publikationen | Vorträge | Kongresse und Kolloquien | Gremien und Kommissionen | Lehre | Betreute Abschlussarbeiten | Mitgliedschaften | Ämter | Forschungsstelle SephardenspanischNutzungsbedingungen

Betreute Promotionen

  • Sander Zequeira, „Rezeption der deutschen Übersetzungswissenschaft in Kolumbien und Kuba“, 2012.
  • Christine Paasch, „Das Spanische im Baskenland“, 2013 (Elise-Richter-Preis für Sprachwissenschaft des Deutschen Romanistenverbandes 2012/2013)
  • Héctor Hernández Arocha, „Las familias de palabras decir y hablar / sagen y sprechen: significación y usos“, 2013.
  • Amor Ayala, „Los sefardíes de Bulgaria antes de la Segunda Guerra Mundial vistos por Avraam Moshe Tadjer. Edición y estudio lingüístico de Notas istorikas sovre los djudyos de Bulgaria (Sofía,1932)“, 2015, Werner-Krauss-Preis des Deutschen Hispanistenverbandes, 2014/2015
  • Giselle Valman, „Prosodie im Fremdsprachenunterricht (DaF)” (Zweitbetreuung neben Prof. Dr. Kerstin Reinke, Co-tutelle mit dem Herder-Institut Leipzig), 2017
  • Jana Dowah, „Foreigner Talk in Argentina“, 2018.
  • Ahmed Abdallah Ibrahim, „Übersetzung als interkulturelle Praxis: Eine kritische Untersuchung der deutschen Übersetzungen ausgewählter sudanesischer Romane auf semantischer Ebene im Rahmen eines interkulturellen Dialogs“, 2024
  • Anke Lutz, „Zur Entstehung der translatorischen Ausbildung in Deutschland. Ein Beitrag zur Curriculumforschung“, 2024
  • Malek Al Refaai, „Challenges for Interpretation Services for Syrian Refugees in Halle, Germany“, 2025
  • Sol Pérez Corti, „Filólogos alemanes en Argentina: Fritz Krüger y Gerhard Moldenhauer“, (Co-tutelle Verfahren, zweiter Betreuer Prof. Dr. Guillermo Toscano y García, Universidad de Buenos Aires, 2025

Zweitbetreuung von Doktorarbeiten

  • Ana Catarina Leiria de Mendonça Coutinho de Castro, Criteriologia para a elaboração de manuais didácticos destinados ao ensino do português língua estrangeira e segunda em contexto universitário, zusammen mit Prof. Dr. Ana Maria Martinho, Universidade Nova de Lisboa, Portugal, mit Förderung durch die Stiftung Fundação para a Ciência e a Tecnologia des Portugiesischen Ministeriums für Wissenschaft, Technologie und Hochschulen (Ministério da Ciência, Tecnologia e Ensino Superior), seit 2010.

Zweitbetreuung von Maestría-Arbeiten

  • Paulina Lamas Oliva, Problemática en la certificación y la práctica de peritos traductores e intérpretes en lenguas indígenas en Jalisco, Maestría en Lingüística Aplicada, Universidad de Guadalajara (México), Centro Universitario de Ciencias Sociales y Humanidades, División de Estudios de la Cultura, Departamento de Estudios en Lenguas Indígenas, zusammen mit Prof. Dr. Rosa H. Yáñez Rosales, seit 2011. 


Betreuung von Abschlussarbeiten

2025

  • Priscillia Camara, Audiovisuelle Übersetzung, Humor und Variation. Eine Untersuchung am Beispiel von La plus drôle de tes copines, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Rebecca Feger, Generational differences in language use and language attitudes in a Lombard-speaking family, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Julius Iskra, Eine kritische Analyse des Nachhaltigkeitskonzepts in der Sprachwissenschaft, Masterarbeit im Masterstudiengang Konferenzdolmetschen, Universität Leipzig
  • Alina Roth, Von jung bis alt: Spracheinstellungen hinsichtlich geschlechtergerechter Sprache, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Hannah Stan Zur Übersetzung der NS-Propagandazeitschrift Signal für eine frankophone Leserschaft, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig

2024

  • Juliane Borst, Die Untertitelung von RuPaul’s Drag Race in deutscher Sprache, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig

2023

  • Natalie Adakh, Sprachbeherrschung und Identität in der afghanischen Diaspora in Deutschland, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Janine Basler, Zur Verdolmetschung von Fußballpressekonferenzen, Bachelorarbeit im Bachelorstudiengang Translation, Universität Leipzig
  • Lara Blum, #NiUnoMenos auf Twitter. Verwendung, Funktion und Intertextualität mit #NiUnaMenos, Bachelorarbeit im Bachelorstudiengang Translation, Universität Leipzig
  • Eva De Camargo, Gendersensibilität und Originaltreue – Eine kritische Analyse ausgesuchter Dolmetschfälle Englisch-Deutsch, Masterarbeit im Masterstudiengang Konferenzdolmetschen, Universität Leipzig
  • Lukas Ferrari, Ehrenamtliche Sprachmittlung in der behördenunabhängigen Rechtsberatung für Geflüchtete. Herausforderungen und Handlungsansätze am Beispiel der Berliner Kontakt- und Beratungsstelle für Geflüchtete und Migrant_innen, Masterarbeit im Masterstudiengang Konferenzdolmetschen, Universität Leipzig
  • Nina Spranger, Zum Umgang mit antisemitischen Äußerungen beim Simultandolmetschen, Masterarbeit im Masterstudiengang Konferenzdolmetschen, Universität Leipzig
  • Marina Zimmermann, Das Dolmetschen mit der Arbeitssprache Katalanisch in Spanien. Eine Befragung, Masterarbeit im Masterstudiengang Konferenzdolmetschen, Universität Leipzig

2022

  • Eleanor Cruickshank, The creation and translation of a fictional variety: Analysing the language of Mad Max: Fury Road and its translations into German, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Sophia Adam, Genus und Kognition: Sprachvergleichende Untersuchung zu Tierbezeichnungen, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Emma Frederike Backer, Argumentationsmuster in spanischen und deutschen Online-Zeitungsartikeln zur Impfstoffverteilung, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Emily Barreto Fundora, Eine translationswissenschaftliche Sicht auf die Auffassung von Sprachmittlung im GeRB 2020, Bachelorarbeit im Bachelorstudiengang Translation, Universität Leipzig
  • Martina Kemp-Oberhettinger, Oral History des Dolmetschens und Übersetzens: Zur Rolle von Intertext für Dolmetscher und Übersetzer in der DDR, Masterarbeit im Masterstudiengang Konferenzdolmetschen, Universität Leipzig
  • Maryia Kirova, Der örtliche Verweisraum als Herausforderung für das Simultandolmetschen Russisch-Deutsch, Masterarbeit im Masterstudiengang Konferenzdolmetschen, Universität Leipzig
  • Jennifer Küfner, Zur Übersetzung deutscher Abtönungspartikeln ins Englische. Eine Perzeptionsstudie zu potenziellen Entsprechungen für eben, Masterarbeit im Masterstudiengang Konferenzdolmetschen, Universität Leipzig
  • Manuel Mulzer, Böse Deutsche – gute Franzosen? Selbst- und Fremdbild in Jules Vernes Les Cinq Cents Millions de la Begúm und deutschsprachiger Übersetzung und Neuübersetzung, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Alina Salzer, Gendergerechtes Dolmetschen. Eine exemplarische Analyse für die Sprachrichtung Deutsch-Spanisch, Masterarbeit im Masterstudiengang Konferenzdolmetschen, Universität Leipzig
  • Ninette Voigt, Galego para todes? Handbücher für gendergerechnte Sprache im Galicischen, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig

2021

  • Charlotte Kuschka, Probleme bei der Übersetzung in Minderheitensprachen anhand von ausgewählten Beispielen der Übersetzung von Harry Potter and the Philosopher’s Stone in das Niedersorbische, Masterarbeit im Masterstudiengang Sorabistik, Universität Leipzig
  • Stefanie Mohrmann, Homophobe Sprache im Simultandolmetschen ins Deutsche, Masterarbeit im Masterstudiengang Konferenzdolmetschen, Universität Leipzig
  • Kathrin Oster, Persuasive Sprache in Tourismustexten. Eine Untersuchung zur Übersetzung von institutionellen Webseiten. Schwerpunkt Spanisch und Deutsch, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig

2020

  • Katharina Beier, Übersetzungskritik von Laien auf dem Gebiet der Translation Ein deutsch-englischer Vergleich am Beispiel der Sichtbarkeit der Übersetzung in der Literaturkritik im Feuilleton, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Kiara Bordukat, ¿Adopción o adaptación? – Eine Untersuchung der orthografischen Anpassung von Lehnwörtern in chilenischen Pressetexten, Bachelorarbeit im Bachelorstudiengang Translation, Universität Leipzig
  • Lis Funck, Zur Übersetzung von „Longa Noite de Pedra“, Bachelorarbeit im Bachelorstudiengang Translation, Universität Leipzig
  • Sina Kordowich, Theoretische Aspekte sprachpolitischer Forderungen ethnischer Minderheiten: Nationalismus vs. Durchsetzung von Menschenrechten, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Maren Krochmann, Politikwortschatz im Schottisch-Gälischen – Verfahren der Wortschatzerweiterung am Beispiel des Annual Report (Aithisg Bhliadhnail) des schottischen Parlaments, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Lydia-Marie Lafforgue, Die polysemiotische Architektur des Comics. Eine Untersuchung zur Rolle der Textsortenkompetenz bei der Übersetzung von Comics am Beispiel der Graphic Novels R.I.P. und Save Our Souls von Felipe Almendros, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Marie Scholz, Ausbildungsstatistiken und Interviews – Ein Beitrag zum Projekt Oral History des Dolmetschens, Masterarbeit im Masterstudiengang Konferenzdolmetschen, Universität Leipzig
  • Alba Viñas Gallego, La traducción de elementos culturales y su efecto en el lector.  – Análisis de la novela O lapis do carpinteiro de Manuel Rivas, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Sophie Wesemeyer, Zum Einfluss von Gestik auf die Qualität beim Simultandolmetschen, Masterarbeit im Masterstudiengang Konferenzdolmetschen, Universität Leipzig

2019

  • Gabriela Dyck, Zur Entwicklung des Terminus berries im chilenischen Spanisch zwischen 1985 und 2012,Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Alexander Finger, Doppelte Synchronisierung im Spanischen am Beispiel der mexikanischen und spanischen Audiofassungen von Sin City und The Tourist, Masterarbeit im Masterstudiengang Konferenzdolmetschen, Universität Leipzig
  • Robert Font Solevila, Aprender idiomas por medio de la morfología. Sobre el aprovechamiento de la morfología derivativa en el aula de idiomas: un análisis de libros de texto del alemán y el español, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Martha Fromme, Kommunikation zwischen Sachbearbeiter_innen und fremdsprachigen Klient_innen in der Ausländerbehörde Leipzig, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Nadine Höfer, Gründe für die Wahl des Deutschen als Arbeitssprache und das Bild der deutschsprachigen Länder. Eine explorative Untersuchung mit chilenischen Studierenden des Fachs Traducción / Interpretación en Idiomas Extranjeros der chilenischen Universidad de Concepción, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Quỳnh Anh Lê ngọc, Rassistische Sprache. Eine Untersuchung zu Strategien für das Simultandolmetschen ins Deutsche hinsichtlich ihrer Praktikabilität, vorgelegt von, Masterarbeit im Masterstudiengang Konferenzdolmetschen, Universität Leipzig
  • Elisabeth Schubach, Didaktisierung der translatorischen Kulturkompetenz. Möglichkeiten im Rahmen der universitären Übersetzungslehre, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Jessica Tresselt, Die Verwendung von Entlehnungen aus dem Englischen in der Kommunikation zwischen deutschsprachigen Videospielern des Spiels Overwatch, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig

2018

  • Kira Hinze, Margaret Atwood in Ost und West. Eine exemplarische Untersuchung der zwei deutschen Fassungen des Romans Surfacing, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Christian Krone, Wissenschaftstheoretische Betrachtung der Descriptive Translation Studies von Gideon Toury, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Kristina Milardović, Semantische Kongruenz beim Komitativ am Beispiel des chilenischen Spanisch, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Lucie Rollberg, Eine Untersuchung zur Perzeption von Übersetzungen am Beispiel von Cinco horas con Mario, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Clara Schatral, Das Spanische von Ushuaia. Eine Perzeptionsstudie, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Katharina Severa, Die Rolle der Muttersprache in der Übersetzerausbildung. Eine empirische Untersuchung und Diskussion ihrer Berücksichtigung in der Unterrichtspraxis aus Sicht Studierender und Alumni, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig

2017

  • Agnes Kronen, „Weil’s unsre patrimoine isch“: Zum Sprachgebrauch im Elsass, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Charlotte Rentzsch, Eine Untersuchung der Wortbildungsverfahren im Judenspanischen anhand der Zeitschrift El Amaneser, Masterarbeit, Institut für Romanistik, Universität Leipzig
  • Maria Rudschewski, Zur Übersetzung umstrittener Bestsellerliteratur, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Stefanie Tempel, Itzulpengintza – Euskara Batuaren bidelagun iraunkorra. Die Rolle der Übersetzung bei der Normalisierung des Baskischen, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Magdalena Völk, Qualitative Übersetzungsanalyse zweier katalanischer Romane im Hinblick auf Erzählstrukturen, fingierte Mündlichkeit und idiolektale Merkmale, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig

2016

  • Johanna Lydia Föhl, Moderne arabische Literatur auf dem deutschsprachigen Buchmarkt,Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Constanze Gräsche, Estereotipos y prejuicios sobre los “flaites” en la sociedad chilena y su realización verbal, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Antje Heinrich, Satzlänge und Informationsdichte in portugiesischen und deutschen Fachtexten des 21. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der historischen Entwicklung der portugiesischen Fachsprache, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Anne Klingebeil, Der gegenwärtige Diskurs zur Autonomie Galiciens in spanischen Tageszeitungen, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Reinhild Ladewig, Zur literarischen Darstellung des Umgangs mit der Schweigepflicht, Masterarbeit im Masterstudiengang Konferenzdolmetschen, Universität Leipzig
  • Birte Lampart, Schwierigkeiten und Möglichkeiten der Professionalisierung des Dolmetschens in der Sozialpädagogischen Familienhilfe (§ 31 SGB VIII). Eine exemplarische Fallanalyse im Rahmen eines Dolmetschpilotprojektes, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Dolmetscherin, Universität Leipzig
  • Margarita Lerman,La causa justa de los pueblos árabes – ,Die israelische Frage‘ aus kubanischer Perspektive 1965 bis 1973, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Anja Liersch, Zur Durchführung von Interviews im Rahmen eines Oral-History-Forschungsprojektes zur Geschichte des Dolmetschens, Masterarbeit im Masterstudiengang Konferenzdolmetschen, Universität Leipzig
  • Claudia Lorke, Wirkung und Übersetzung. Eine Diskussion anhand einer Perzeptionsstudie, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Andrea Röher, Sprachwissenschaftliche Auffassungen von Hypertext, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Anna Katharina Schüler, Die Darstellung von Fracking in deutschen und spanischen Onlinemedien für ein Nichtfachpublikum, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • René Steffen, Nuestros Cuerpos, Nuestras Vidas: Der Transfer von politischem Empowerment in der spanischsprachigen Adaption von Our Bodies, Ourselves für Frauen in Hispanoamerika und Latinas in den USA, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Diplom-Übersetzers, Universität Leipzig
  • Juliane Steudel, Zum Projekt Oral History des Dolmetschens. Untersuchung und Durchführung der ersten Interviewreihe, Masterarbeit im Masterstudiengang Konferenzdolmetschen, Universität Leipzig
  • Kira Wehmeier, Exemplarische Untersuchung der Übersetzung von Kulturspezifika im Film Ocho apellidos vascos, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig

2015

  • Vitali Fedotov,Kontrastive Analyse der fingierten Oralität in Werbespots in deutscher und spanischer Sprache,Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Anja Klaus, Zu ausgewählten Problemen der Operettenübersetzung, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Anne Klingebiel, Euphemismen im politischen Diskurs: Ein Vergleich der Reden von Barack Obama und Angela Merkel zum ‚Islamischen Staat’, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Anja Kruse, Zur Übersetzung deutscher Abtönungspartikeln ins Spanische: Eine Rezeptionsstudie am Beispiel von eben, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Benjamin Pelocke, Zum Katalanischen als Arbeitssprache im Dolmetschen, Masterarbeit im Masterstudiengang Konferenzdolmetschen
  • Elena Liesa Ruetz, Weinetiketten im interlingualen Vergleich Deutsch/Spanisch am Beispiel der Weinsorte Chardonnay, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Stephanie Runschke, Zur Darstellung kultureller Aspekte in englischsprachigen Reiseführern: Deutschland und seine Bevölkerung, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Anja Sander, Zur Oral History des Dolmetschens. Eine exemplarische Untersuchung, Masterarbeit im Masterstudiengang Konferenzdolmetschen
  • Daniel Schenk, Falsche Freunde und Interferenzen als Problem beim Erlernen mehrerer iberoromanischer Sprachen, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie
  • Rafael Sieber, Terminologische Untersuchung der additiven Fertigungsverfahren in Deutschland und Brasilien, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Diplom-Übersetzers, Universität Leipzig

2014

  • Rosmarie Fuchs, Gartengeräte. Eine terminologische Untersuchung im Deutschen und Spanischen,Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig
  • Elisabeth Hersel, Zur genderneutralen Sprache in der deutschen Straßenverkehrsordnung,Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • SteffiHiller, Portunhol – portuñol. Eine semantische Analyse anhand von Tageszeitungen aus Brasilien, Argentinien und Uruguay, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig
  • Christiane Hofmann,Der sprachliche Ausdruck sozialer Relationen in moderner Frauenliteratur. Ein Vergleich englischer und deutscher Originale und deutscher Übersetzungen,Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig
  • Sandra Kahlmeyer, Zur Übersetzung in der deutschen, englischen und spanischen Ausgabe der Propagandazeitschrift Signal, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • KatjaSonnenberg,Die Übersetzung aus dem Galicischen am Beispiel von Manuel Rivas,Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Anne Ursinus, Zu einem Oral-History-Projekt des Übersetzens und Dolmetschens, Masterarbeit im Masterstudiengang Konferenzdolmetschen
  • Dennis Zahn, Zur Implementierung einer softwarebasierten kommentierten Bibliographie. Grundlegung am Beispiel translatologisch relevanter Publikationen zur Varietätenlinguistik, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig

2013

  • Johannes Hubert, Blaue Bäume unter grünem Himmel? Über Wahrnehmung und Benennung von Grundfarben und den übersetzungstheoretischen Umgang mit ihren Bezeichnungen, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Diplom-Übersetzers, Universität Leipzig
  • Arne Kühn, Governance, Risiko, Nachhaltigkeit. Eine einführende Untersuchung der deutschen und spanischen Terminologie im Forschungsprojekt ‚Risk Habitat Megacity’, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Diplom-Übersetzers, Universität Leipzig
  • Edgar Lange, Biogasanlagen. Terminologische Untersuchung des Fachwortschatzes Portugiesisch–Deutsch, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Diplom-Übersetzers, Universität Leipzig
  • Sabrina Luwich, Einführung eines Managementsystems für Übersetzungsprojekte am Beispiel eines Dokumentations- und Übersetzungsdienstleiters, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Lorena Onken, Zwischen Einbürgerung und Verfremdung. Chinua Achebes Things Fall Apart in deutschen Übersetzungen, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Annika Schrandt, Die Untertitelung des spanischen Dokumentarfilms El día en que los tontos se acaben, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig

2012

  • Anja Gräfner, Das Rotorsystem des Hubschraubers EC 135: Die Terminologie im Deutschen und Spanischen, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig
  • Angelika Knott, Wortspiele im Don Quijote. Eine Analyse nicht übersetzter Wortspiele im ersten Teil des Don Quijote, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig
  • Katharina Kutzias, Ich lerne, also bin ich – Wege zur Lernerautonomie im Dolmetschstudium, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Dolmetscherin, Universität Leipzig
  • Christina Münzner, The Postcolonial Translation of Creole Varieties into German: Wide Sargasso Sea & Sargassomeer,Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Mareike Rudolph, Die Merkmale argentinischer und deutscher divulgativer Texte. Eine interlingual-kontrastive Analyse von Texten populärwissenschaftlicher Zeitschriften,Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Elisa Wagner, Mehrsprachigkeit und Sprachengesetzgebung in Katalonien und Südtirol, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig

2011

  • Daniela Kirchhof, Die Darstellung und Übersetzung fingierter Mündlichkeit. Untersucht am Beispiel von Romanen von Mario Vargas Llosa und ihren deutschen und französischen Übersetzungen, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig

2010

  • Katrin Hüsken, Die Bezeichnungen für Menschen mit Behinderungen im Deutschen, Englischen und Spanischen, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.
  • Maria Hummitzsch, Das Lektorat belletristischer Translate: Einblicke in die Arbeit ausgewählter Publikumsverlage, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.
  • Daniela Kirchhof, Die Darstellung und Übersetzung fingierter Mündlichkeit. Untersucht am Beispiel von Romanen von Mario Vargas Llosa und ihren deutschen und französischen Übersetzungen, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.
  • Julia Maas, Interkultureller Wissenstransfer am Beispiel des Radioprogramms Learning by EarDiplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.
  • Andreas Merz, Embleme im interkulturellen Vergleich. Eine Untersuchung zur Bedeutung von 16 Emblemen in Kolumbien und Deutschland, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Diplom-Übersetzers, Universität Leipzig.
  • Hannah Roßhoff, Das Spanische in Katalonien. Die Berichterstattung in spanischen Medien über die Sprachenpolitik in Katalonien, Magisterarbeit Romanistik, Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Therese Schmude, Das Bild des spanischsprachigen Raumes von 1960 bis 2010. Eine Analyse ausgewählter Spanisch-Lehrbücher deutscher Verlage unter besonderer Berücksichtigung der Vermittlung von Stereotypen und der Beachtung Hispanoamerikas, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.
  • Verena Wonsack, Begriffsgeschichte als Disziplingeschichte: Äquivalenz in der deutschen, englischen und spanischen Übersetzungswissenschaft, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.

2009

  • Christian Bahr, Zur Übersetzung von Eigennamen am Beispiel der Entwicklung und Übersetzung von Ortsnamen Amerikas, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Diplom-Übersetzers, Universität Leipzig. 
  • Tobias Beilicke, Untersuchung zur Phraseologie im Portugiesischen und Galicischen: ausgewählte Phraseologismen mit Tierbezeichnungen im Vergleich, Magisterarbeit Romanistik, Universität Leipzig.
  • Carolin Fischer, Anglizismen im mexikanischen Spanisch. Korpusbasierte Untersuchung gebräuchlicher Lexeme der Pressesprache von Mexiko-Stadt, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig. 
  • Miriam Gellrich Pedra, Afrikanismen in der brasilianischen Umgangssprache unter besonderer Berücksichtigung der música popular brasileira, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.
  • Mirjam Miethling, Übersetzungskritik auf dem Prüfstand. Eine kritische Analyse zum Praxisbezug übersetzungskritischer Theorien im Bereich der Gebrauchstexte. Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Ulrike Nitzold, Das Spanienbild in den deutschen Medien. Eine Untersuchung am Beispiel ausgewählter Artikel des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL aus dem Jahr 2008, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.
  • Susann Seefeldt, Fingierte Mündlichkeit im Comic. Merkmale der Mündlichkeit und ihre Übersetzung ins Portugiesische am Beispiel von Ralf Königs Wie die KarnickelDiplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Carolin Spanner, Terminologie der Solarthermie. Eine Untersuchung im Deutschen und Spanischen, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.
  • Miriam Sperlich, Die Autorin als Übersetzerin ihrer Werke: Ilse Losa, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Humboldt-Universität zu Berlin. 
  • Sandra Suck, Das Spanische in Galicien. Eine Studie zur Präsenz und Sprachbetrachtung, Magisterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin.

2008

  • Anja Hardt: Qualitätsmanagement innerhalb des Dienstleistungsprozesses Übersetzen. Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.
  • Barbara Weber, Terminologische Untersuchung zum Recycling von Abfällen aus Haushalten im Deutschen und Portugiesischen, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.

2007

  • Debra Schilling, Não quero que o miúdo fique sentado: der deutsch-portugiesische Sprachkontakt an der Rudolf-Roß-Gesamtschule in Hamburg, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Humboldt-Universität zu Berlin.

Zweitgutachten von Abschlussarbeiten (Auswahl)

2024

  • Philipp Koch, Phraseologische Einheiten der Fachsprache in Beschlüssen der Europäischen Union. Eine korpuslinguistische Untersuchung von Beschlüssen in den Amtssprachen Deutsch, Englisch, Portugiesisch und Spanisch, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig

2021

  • Teresa Eisenmann, Werbebroschüren im Weintourismus – eine kontrastive Analyse von Texten aus Deutschland, Spanien und Frankreich, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig

2018

  • Bianca Bragulla, Soziolinguistische Integration von ecuadorianischen Migranten in Bezug auf pronominale Anredeformen. Eine Analyse aus Sicht der Migranten, Masterarbeit, Institut für Romanistik, Universität Leipzig
  • Sabrina Paul, Universalien der Übersetzung am Beispiel der Übersetzungen von Le Petit Prince von Antoine de Saint-Exupéry, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig

2017

  • Lisa Tenner, Translationsorientierte Analyse von Patientenverfügungen im Deutschen und Katalanischen, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig
  • Georg Tiedke, Die soziolinguistische Situation des Mapudungún und seine Einflüsse auf das chilenische Spanisch. Eine Betrachtung der Wechselwirkung von Sprache, Kultur und Gesellschaft im Zusammenhang mit dem Mapuche-Konflikt, Masterarbeit am Institut für Romanistik, Universität Leipzig

2015

  • Sarah Müller, Die berufliche Entwicklung der IALT-Absolventen. Eine Umfrage, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig

2014

  • Bianca Bragulla, Anredepronomina in Hispanoamerika am Beispiel von Ecuador, Bachelorarbeit, Institut für Romanistik, Universität Leipzig
  • Lina Gerstmeyer, Die berufliche Entwicklung der CIUTI-Absolventen. Eine Umfrage, Masterarbeit im Masterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig

2012

  • Berit Kruse, Rico, Oskar und die Tieferschatten von Andreas Steinhöfel. Ein übersetzungskritischer Vergleich des Kinderbuchs (Deutsch – Spanisch – Katalanisch), Masterarbeit im Masaterstudiengang Translatologie, Universität Leipzig

2010

  • Maria Baumeister, Einführung in das europäische Verfassungsrecht: Deutschland, Spanien und Großbritannien, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.
  • Dana Hoffmann, Interferenzen aus translatologischer Sicht. Grundlagen und Klassifikationen, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.
  • Juliane Schäfer, Zum Umgang mit Übersetzungsproblemen bei der deutschen und französischen Untertitelung des brasilianischen Films Cidade dos Homens, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Übersetzerin, Universität Leipzig.

2008

  • Sofie Schulz, Die Wirtschaftskooperation zwischen der DDR und Mosambik am Beispiel des Vertragsarbeiterabkommens (1979-1990). Eine Dokumentation, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplom-Translatorin, Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Sven Tewes, Terminologie der Solarenergie und Windkraft im Französischen, Portugiesischen, Englischen und Deutschen, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Diplom-Translators, Humboldt-Universität zu Berlin.

2004

  • Philipp Steger, Die Terminologie des Schiffbaus in Portugal im 16./17. Jahrhundert im Vergleich zur Gegenwart, Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Diplom-Übersetzers, Humboldt-Universität zu Berlin.