Zur Person | Forschungsinteressen | Dissertationsprojekt | Materialen Habilitation | Publikationen | Vorträge | Kongresse und Kolloquien | Gremien und Kommissionen | Lehre | Betreute Abschlussarbeiten | Mitgliedschaften | Ämter | Forschungsstelle SephardenspanischNutzungsbedingungen

Ämter, Kommissions- und Gremienarbeit, Gutachtertätigkeit 

Ämter

Delegierter (Delegado Regional) des Verbands für Linguistik und Philologie Lateinamerikas (Asociación de Lingüística y Filología de la América Latina, ALFAL) für Deutschland, Österreich, Polen, Schweiz und die Tschechische Republik; seit 2011. 

Sprecher (Vocal) der Associació Internacional de Llengua i Literatura Catalanes (AILLC), seit 2012

Sprecher (Vocal) des DKV in der Federació Internacional de les Associacions de Catalanística (FIAC), seit 2009

Präsident des Deutschen Katalanistenverbandes, seit 2010

Vizepräsident des Deutschen Katalanistenverbandes, 2008-2010

Mitglied des Vorstands des Deutschen Katalanistenverbandes, seit 2008

Mitarbeit in Gremien und Kommissionen

  • Gutachten (Informe de idoneidad) im Rahmen des Promotionsverfahrens von Cristina Martínez Gálvez, Dissertation El periodismo Sefardí ante su público, Erstgutachter Prof. Dr. Rafael Beltrán Llavador und Prof. Dr. Paloma Díaz Mas, Universitat de València, Spanien, 2012.
  • Gutachten zu der von Frau Dr. Yvette Bürki vorgelegten Habilitationsschrift „El discurso periodístico en judeoespañol. El Avenir La Época de Salónica (1901-1902)“, Universität Basel, 2012.
  • Gutachten (Informe de idoneidad) im Rahmen des Promotionsverfahrens von Marcello Giugliano, Dissertation Translating mimesis of orality: Robert Frost’s poetry in Catalan and Italian, Erstgutachter Prof. Dr. Victòria Alsina und Prof. Dr. Dídac Pujol, Universitat Pompeu Fabra, Departament de Traducció i Filologia, Barcelona, 2012.
  • Vorsitzender der Kernkommission für Promotionen der Philologischen Fakultät der Universität Leipzig, seit 2011.
  • Vorsitzender der ständigen Promotionskommission Translatologie der Philologischen Fakultät der Universität Leipzig, seit 2011.
  • Mitglied im Arbeitsgremium NA 105-00-03 AA des Normenausschusses Terminologie (NAT) des Deutschen Instituts für Normung (DIN) e. V., seit 2011.
  • Mitglied der Berufungskommission zur Besetzung der W3-Professur Spanische, hispanoamerikanische, portugiesische und brasilianische Sprachwissenschaft am Institut für Romanistik, Universität Leipzig, 2010/2011.
  • „Asesor de tesis“ im Verfahren der Maestría en Lingüística Aplicada von Paulina Lamas Oliva, Universidad de Guadalajara (México), Centro Universitario de Ciencias Sociales y Humanidades, División de Estudios de la Cultura, Departamento de Estudios en Lenguas Indígenas, Maestría en Lingüística Aplicada, 2011.
  • Vorsitzender der ständigen Promotionskommission Sprachwissenschaft der Philologischen Fakultät der Universität Leipzig seit 2010.
  • Mitglied der ständigen Promotionskommission Sprachwissenschaft der Philologischen Fakultät der Universität Leipzig 2009-2012
  • Leitung der Habilitationskommission im Verfahren von Herrn Dr. Falk Seiler, Philologische Fakultät der Universität Leipzig, 2009.
  • Gutachten (Informe de idoneidad) im Rahmen des Promotionsverfahrens von Santiago Pérez Isasi, Dissertation Identidad nacional e historia de la literatura española (1800-1939); Erstgutachter Prof. Dr. José María Pozuelo Yvancos; Universidad de Deusto, Bilbao, 2008.
  • Mitglied (Vocal) der Promotionskommission im Promotionsverfahren von Pablo Sánchez Vidal, Dissertation Contribución ao estudo do proceso de codificación ortográfica e gramatical do galego: Orientacións, conflito e fases do debate normativo (1980-2003); Erstgutachter Prof. Dr. Henrique Monteagudo; Universidade de Santiago de Compostela, 2008.
  • Mitglied (Suplente) mit Gutachten (Informe de idoneidad) in der Promotionskommission im Promotionsverfahren von Susana Cañuelo Sarrión, Dissertation CINE, LITERATURA Y TRADUCCIÓN. Análisis de la recepción cultural de España en Alemania en el marco europeo (1975-2000); Gutachter Prof. Dr. Luis Pegenaute; Universitat Pompeu Fabra, Barcelona, 2008.
  • Mitglied der Promotionskommission im Promotionsverfahren von Katharina Wieland, Dissertation Jugendsprache in Barcelona und ihre Darstellung in den Kommunikationsmedien. Eine Untersuchung zum Katalanischen im Spannungsfeld zwischem normalisierten und autonomem Sprachgebrauch; Gutachter Prof. Dr. Werner Thielemann (HU Berlin), Prof. Dr. Dieter Kattenbusch (HU Berlin); Humboldt-Universität zu Berlin, 2006.
  • Mitglied der Promotionskommission im Promotionsverfahren von Alberto Gineste Llombart, Dissertation US Spanish: professional language users; Gutachter Prof. Dr. Gabriele Knauer (HU Berlin), Prof. Dr. Carol Pfaff (FU Berlin); Freie Universität Berlin, 2006.
  • Mitglied der Promotionskommission im Promotionsverfahren von Yvonne Griesel, Dissertation Die Inszenierung als Translat. Möglichkeiten und Grenzen der Theaterübertitelung; Erstgutachter Prof. Dr. Hartwig Kalverkämper, Humboldt-Universität zu Berlin, 2005.
  • Gutachter und Mitglied der Promotionskommission im Promotionsverfahren von Serafín Alonso Pintos, Dissertation Para unha historia do estándar galego. As propostas do período 1950-1980; Erstgutachter Prof. Dr. Henrique Monteagudo; Universidade de Santiago de Compostela, 2005.
  • Mitglied der Promotionskommission im Promotionsverfahren von Belén Santana, Dissertation Das Komische als Kulturspezifikum bei der Übersetzung spanischer Gegenwartsliteratur; Gutachter Prof. Dr. Dieter Kattenbusch (HU Berlin), Prof. Dr. Hartwig Kalverkämper (HU Berlin); Humboldt-Universität zu Berlin, 2005.
  • Mitglied der Promotionskommission im Promotionsverfahren von Francesc Fernández Sánchez, Dissertation El folleto de cursos de idiomas en el extranjero: Análisis contrastivo (alemán-español) por tipos de emisor y subtextos; Gutachter Prof. Dr. Jenny Brumme (UPF Barcelona) und Prof. Dr. Pilar Estelrich (UPF Barcelona); Universitat Pompeu Fabra, Barcelona, 2004.
  • Mitglied der Berufungskommission zur Besetzung der C4-Professur Spanische und Portugiesische Sprachwissenschaft am Institut für Romanistik, Humboldt-Universität zu Berlin, 2003/2004. 
  • Mitglied der Promotionskommission im Promotionsverfahren von Kristin Reinke, Dissertation Die Problematik der Sprachqualität und der Sprachnorm im frankophonen Fernsehen der kanadischen Provinz Québec, untersucht anhand von phonologischen und morphologischen Variablen; Gutachter Prof. Dr. Werner Thielemann (HU Berlin), Prof. Dr. em. Johannes Klare (HU Berlin), Prof. Dr. Annegret Bollée (Universität Bamberg); Humboldt-Universität zu Berlin, 2002.

Angeforderte Gutachten und Stellungnahmen zu Forschungsprojekten, Qualifizierungsarbeiten und Stellenbesetzungen für die folgenden Einrichtungen:

  • Universität Basel, Institut für Iberoromanistik
  • Universitat Pompeu Fabra, Facultat de Traducció i Interpretació
  • Universidade de Santiago de Compostela, Faculdade de Letras
  • Universität zu Köln, Institut für Romanistik
  • Universität Hildesheim, Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation 
  • Universitat de València
  • Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Romanistik
  • Konrad-Adenauer-Stiftung
  • Deutscher Akademischer Austauschdienst
  • Agència de Gestió d’Ajuts Universitaris i de Recerca (Barcelona)
  • Israel Science Foundation (ISF)
  • Fundació „La Caixa“ (Barcelona) 
  • Endangered Languages Documentation Programme
  • Fonds Wetenschappelijk Onderzoek – Vlaanderen (FWO) 

Beratende Tätigkeiten / Gutachterfunktionen:

  • Mitglied des wissenschaftlichen Komitees der internationalen Tagung Jornadas internacionales sobre el diccionario bilingüe alemán-español, español-alemán, Frühjahr 2013, Universitat València, Spanien; 2011–2013.
  • Mitglied des wissenschaftlichen Beirats (Consell assessor) der Zeitschrift Aula de Lletres Valencianes, Revista Valenciana de Filologia herausgegeben von der Institució Alfons el Magnànim, València, Spanien, ISSN 2253-7694; seit 2012.
  • Mitglied des Herausgeberkomitees (Comité editorial) der Zeitschrift Lingüística, herausgegeben von der Asociación de Lingüística y Filología de la América Latina (ALFAL), ISSN: 1132-0214 (Papierversion); ISSN 2079-312X Online–Fassung), indiziert durch LATINDEX; seit 2012;
  • Mitglied des wissenschaftlichen Komitees des 5. Internationalen Kongresses für hispanistische Lexikographie (V Congreso Internacional de Lexicografía hispánica), 25.–27. Juni 2012, Departamento de Humanidades / Filosofía, Lenguaje y Literatura, Universidad Carlos III de Madrid, 2011–2012.
  • Mitglied des wissenschaftlichen Komitees für den internationalen Kongress „Las voces del suspense y su traducción”/“The Voices of Suspense and their Translation in Thrillers”, Juli 2012, Departamento de Traducción e Interpretación. Facultad de Ciencias Humanas y Sociales, Universidad Pontificia Comillas, Madrid, 2011–2012.
  • Mitglied des wissenschaftlichen Beirats (Evaluador externo) der sprach- und übersetzungswissenschaftlichen monografischen Reihe IULMA der Universitat de València, Spanien, seit 2011. 
  • Mitglied des wissenschaftlichen Komitees der 3. Tagung Lengua y Ciencia / 3a reunión de la Red Temática Lengua y Ciencia, 26 bis 28. Oktober 2011, Universidad Autònoma de Barcelona, Spanien; 2011.
  • Mitglied des wissenschaftlichen Komitees der Forschungstagung Jardunaldiak Ahozko corpusak esparru elebidunetan / Jornadas Corpus Orales en ámbitos bilingües. 3. November 2011, Universidad de Deusto, Bilbao, Spanien, 2011.
  • Mitglied des wissenschaftlichen Komitees der Forschungstagung für Nachwuchswissenschaftler ESPACIO Y LENGUA: NUEVOS ENFOQUES (JEL 2011) – Jornada de investigación para doctorandos y recién doctorados / SPRACHE IM RAUM: NEUE ANSÄTZE  – Forschungstagung für Doktorierende oder kürzlich Doktorierte, Institut für Spanische Sprache und Literaturen der Universität Bern, Abteilung Linguistik, 1. Dezember 2011, Bern, Schweiz, 2011.
  • Gutachter in der Auswahlkommission der Universität Leipzig des DAAD-Programms zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden (PROMOS) des DAAD, seit 2011. 
  • Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der IX. Leipziger Internationalen Konferenz zu Grundfragen der Translatologie, 19. bis 21.05.2010 / 9th Leipzig  International Conference on Translation & Interpretation Studies
    May 19-21, 2010, 2009-2010. 
  • Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats / Comité científico der Zeitschrift Oihenart Cuadernos de lengua y literatura, Eusko Ikaskuntza, Sociedad de Estudios Vascos, Donostia/San Sebastián, ISSN: 1137-4454, seit 2009.
  • Mitglied des Redaktionsausschusses / Comité de Edición der Zeitschrift Estudos de Lingüística Galega (ELG), Universidade de Santiago de Compostela / Instituto da Língua Galega, ISSN: 1889-2566 (Papierversion); ISSN 1989-578X Online–Fassung), seit 2009.
  • Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats / Consejo científico der Zeitschrift Cuadernos del Instituto Historia de la Lengua, Fundación San Millán (La Rioja), Centro de Investigación de la Lengua Española (Cilengua), Instituto Historia de la Lengua, San Millán de Cogolla (ISSN: 1889-0709), seit 2008.
  • Mitglied des Akademischen Beirats / Consejo académico der  Semana de la terminología – Empresa – Traducción para el Siglo XXI, Universidad de Antioquia, Medellín, Colombia, 31. 7. 2009-6. 8. 2009, 2009.
  • Mitglied des Gutachtergremiums und des Wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift Íkala. Revista de Lengua y Cultura, Medellín, Kolumbien, seit 2008.
  • Mitglied des Gutachtergremiums / Consejo Editorial der Zeitschrift Arena Romanistica, Universitetet i Bergen, Norwegen, ISSN: 1890-4580, seit 2007.
  • Mitglied des Gutachtergremiums / Editorial Board der Zeitschrift Sociolinguistic Studies (SocS) (vormals Estudios de Sociolingüística). Equinox Publishing House (www.equinoxpub.com). ISSN: 1750-8649 [Papierversion], ISSN: 1750-8657 [online]), 2006 bis 2010.
  • Peer reviewer für die Zeitschrift Spanish in Context, Benjamins Publisher, 2004.
  • Peer reviewer der 4th International Symposium on Bilingualism, Arizona State University, Tempe, AZ (USA), 2003. 
  • Technical Expert für Terminologie in der A2-Gruppe von EFECOT (Federation Europeene pour l’Education des Enfants de la Population Itinerante Professionnelle), Brüssel, im Rahmen des D.G. XXII-Programmes der Kommission der Europäischen Gemeinschaften, 1996 bis 2003.

Verwaltung

  • Vorsitzender der Kernkommission für Promotionen der Philologischen Fakultät der Universität Leipzig, seit 2011.
  • Vorsitzender der ständigen Promotionskommission Translatologie der Philologischen Fakultät der Universität Leipzig, seit 2011.
  • Mitglied der ständigen Promotionskommission Sprachwissenschaft der Philologischen Fakultät der Universität Leipzig, seit 2009.
  • Mitglied des Prüfungsausschusses am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie der Universität Leipzig, seit 2008.
  • Sokratesbeauftragter am Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin, 2002 bis 2006.
  • Sokratesbeauftragter am Institut für Romanistik der Universität Potsdam, 2001 bis 2002.