Wintersemester 2012/2013
Translation im soziokulturellen Kontext: Übersetzen allgemeinsprachlicher Texte Spanisch-Deutsch | ||
Master Translatologie; 3 CP bzw. 5 CP mit LN | Zeit: Di, 11.15-12.45 Uhr | Raum: H4 5.16 (GWZ) |
Inhalt | Programm | Literatur | Links (u.a. Hinweise zum Verfassen von Hausarbeiten) | Aufgaben
In dieser Veranstaltung werden anhand der Übersetzung von Texten mittleren bis hohen Schwierigkeitsgrades besondere Probleme der Übersetzung Spanisch-Deutsch behandelt. Anhand von Texten unterschiedlicher Herkunft insbesondere zu kulturellen Aspekten und kulturwissenschaftlichen Fragestellungen sollen die übersetzerischen Fähigkeit differenziert und Auswirkungen unterschiedlicher Herangehensweisen an die zu übersetzenden Texte für die Textsortenadäquatheit und Empfängergerechtheit aufgezeigt werden.
9. Oktober | Unterricht mit Dr. Emsel |
16. Oktober | Unterricht mit Dr. Emsel |
23. Oktober | Besprechung der Übersetzung von Fallecida en Francia en 1870, resucitada en Chile. |
30. Oktober | Besprechung der Übersetzung von Fallecida en Francia en 1870, resucitada en Chile. |
6. November | Besprechung der Übersetzung von El regreso de la cepa extinta. |
13. November | Besprechung der Übersetzung von El regreso de la cepa extinta. |
20. November | Unterricht mit Dr. Emsel |
27. November | Besprechung der Übersetzung von Vino y literatura. |
4. Dezember | Besprechung der Übersetzung von Vino y literatura. |
11. Dezember | Besprechung der Übersetzung von Brandes |
18. Dezember | Besprechung der Übersetzung und der Korrekturen des per E-Mail an die Teilnehmer gesendeten Textes (Bodega Alfredo Roca). |
8. Januar | Besprechung der Übersetzung des Textes Consumir alcohol, sobre todo cerveza, provoca obesidad abdominal. |
15. Januar | Besprechung der Übersetzung von |
29. Januar | Besprechung der Übersetzung von |
** | Klausur |
Ihre Übersetzungen schicken Sie bitte mit dem jeweils vorgegebenen Betreff jeweils bis spätestens Sonnstagsofern nicht anders angegeben an die Adresse des Seminarleiters:. Texte mit anderen als dem jeweils vorgegebenen Betreff oder Dokumentiteln oder an andere E-Mail-Adressen können nicht berücksichtigt werden.
zum 23. Oktober | Der Text Fallecida en Francia en 1870, resucitada en Chile soll im Auftrag einer Übersetzungsagentur für den Katalog und die Webseite einer deutschen Versandweinhandlung ins Deutsche übersetzt werden. Der Text ist bis Sonntag, 21. Oktober als Datei im rtf-Format an die folgende Adresse zu senden: uni AT carstensinner.de; in der Betreffzeile geben Sie bitte an: WEIN. Die Datei benennen Sie bitte nach dem folgenden Muster: Wein-Ihr_Nachname-Ihr_Vorname.rtf. Geben Sie in der ersten Zeile vor dem übersetzten Text Ihren Namen, das Datum und die Anzahl der Zeichen (einschließlich Leerzeichen) des übersetzten Textes an. |
zum 30. Oktober | Überarbeiten Sie die bereits besprochenen Teile Ihrer Übersetzung und überprüfen Sie die Übersetzung von cepa, viña usw. und überdenken Sie Ihre Übersetzung des Abschnitts zur Art und Weise, wie der Carménère nach Chile gelangte. |
zum 6. November | Der Text El regreso de la cepa extinta soll im Auftrag der Firma Montes Premium Wines für die im Aufbau befindliche deutsche Version der Webseite http://www.monteswines.com/ ins Deutsche übersetzt werden. Behalten Sie die Formatierung des Originaltextes bei. Der Text ist bis Sonntag, 4. November als Datei im rtf-Format an die folgende Adresse zu senden: uni [ at ] carstensinner.de; in der Betreffzeile geben Sie bitte an: WINES. Die Datei benennen Sie bitte nach dem folgenden Muster: Wine_Nachname_Vorname.rtf. Geben Sie nach dem übersetzten Text Ihren Namen, das Datum und die Anzahl der Zeichen (einschließlich Leerzeichen) des übersetzten Textes an. |
zum 13. November | Der Text Vino y literatura soll im Auftrag der Tourismusbehörde von La Rioja für einen reich bebilderten Band über die Autonome Region übersetzt werden. In dem für den Verkauf an Touristen gedachten Buch werden außer diesem Text noch andere Texte über die Landschaft, die Architektur, die Kultur und die Bevölkerung der Region La Rioja enthalten sein, die aber noch nicht alle ausgewählt sind. Um Zeit zu sparen, werden die bereits feststehenden Texte sofort zum Übersetzen gegeben. Unterlegen Sie in gelb diejenigen Abschnitte, die bei einer eventuell erforderlichen Kürzung des Textes am ehesten zu entbehren wären. Der Text ist bis Sonntag, 11. November als Datei im doc-Format an die folgende Adresse zu senden: sinner@rz.uni-leipzig.de; in der Betreffzeile geben Sie bitte an: La Rioja. Die Datei benennen Sie bitte nach dem folgenden Muster: Rioja-Nachname-Vorname.doc. Geben Sie in der ersten Zeile vor dem Text – nicht in der Kopfzeile! – die Auftragsnummer 2012-11/124, Ihren Namen, das Datum und die Anzahl der Zeichen (einschließlich Leerzeichen) des übersetzten Textes an. |
zum 20. November | Übersetzung des Textes von Dr. Emsel. |
zum 27. November | Korrigieren Sie die Ihnen zugesandte Übersetzung des Textes Vino y literatura; Sie erhalten nur einen Text zur Korrektur, wenn Sie selbst auch eine Übersetzung abgegeben haben. |
zum 4. Dezember | Der Text Brandes ist Ihnen von der Agentur Sinners Superübersetzungen zur Übersetzung für einen katalanischen Weinhersteller per Mail zugestellt worden; die Textbausteine sollen für die Erstellung von Etikettentexten und Kurzbeschreibungen für Weinkataloge verwendet werden. Der Text ist im Format doc einzureichen bis Montag, den 3. Dezember, 10 Uhr, unter der E-Mail-Adresse sinner [[[@]]] rz.uni-leipzig.de |
zum 11. Dezember | Recherche nach Instruktionen im Unterricht. |
zum 18. Dezember | Übersetzung des per E-Mail versendeten Textes. Sollten Sie keinen Text erhalten haben, wenden Sie sich bitte an den Seminarleiter. |
zum 8. Januar | Korrektur des per E-Mail versendeten Textes gemäß Aufgabenstellung in der E-Mail. |
zum 15. Januar | Korrektur des ausgegebenen Textes zu Bier&Wein gemäß Aufgabenstellung. |
zum 29. Januar | |